Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 14. Feb 2011 18:00    Titel:

BHR hat Folgendes geschrieben:
Ich sollte die Winkelgeschwindigkeit bei t=0 bestimmen?

Aber auch:
BHR hat Folgendes geschrieben:
Ich komm aber nicht auf die Endgeschwindigkeit(w(t))?


Was denn nun? Geschwindigkeit oder Winkelgeschwindigkeit? Und am Anfang oder am Ende? Was ist denn als "Ende" definiert? t--->unendlich? Dann wär's einfach. Denn für t---> unendlich sind sowohl Winkelgeschwindigkeit als auch Geschwindigkeit Null.

Oder meinst Du mit Ende den Zeitpunkt t=5s? Da hast Du zuindest die Information, dass zu diesem Zeitpunkt die Geschwindigkeit und damit die Winkelgeschwindigkeit halb so groß ist wie zu Anfang (t=0).

BHR hat Folgendes geschrieben:
Ich berechne den Weg: 2*pi*120

Das ist kein Weg, sondern ein Winkel.

Und hier:
BHR hat Folgendes geschrieben:
phi(t)=phi0 + w0 + 1/2at^2

Da fehlt ganz offensichtlich ein Faktor t bei w0.
Packo
BeitragVerfasst am: 14. Feb 2011 08:54    Titel:

Mein Tipp:
schreibe die Aufgabenstellung mal richtig ab.
BHR
BeitragVerfasst am: 14. Feb 2011 02:05    Titel: gebremstes Rad

Meine Frage:
Ich hab eine Aufgabe zu lösen aber irgend wie komme ich nicht auf die Idee.

Die Frage lautet:

Innerhalb von t=5s führt ein Rad 120 Umdrehungen aus und halbiert dabei seine Geschwindigkeit. Es ist eine gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung.
Ich sollte die Winkelgeschwindigkeit bei t=0 bestimmen?

Meine Ideen:
meine Idee war :
Ich berechne den Weg: 2*pi*120
dann weiß ich, dass die Geschwindigkeit sich halbiert:
w(t)=(w0+at)*1/2

und dann durch Umformen der obigen Gleichung und einsetzen in :
phi(t)=phi0 + w0 + 1/2at^2
kann ich w0 berechnen.

Ich komm aber nicht auf die Endgeschwindigkeit(w(t))?

Ich freue mich auf eure Tipps

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group