Autor Nachricht
Vania
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 17:51    Titel:

Schön, dass ihr das auch so seht smile

Wir sollten die Aufgabe zur Wiederholung von letztem Jahr machen, und ich wäre beinahe verzweifelt an meiner plötzlichen Unfähigkeit...
franz
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 17:04    Titel:

Also Vania,

frag den Lehrer mal unauffällig nach Finderlohn.
Und was lernt uns das: Vorgegebene Lösungen sind des Teufels. smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 15:14    Titel:

Einverstanden, ihr habt richtig gerechnet, Vania und franz, da liegt die Musterlösung des Buches um einen Faktor 2 daneben.

Möglicherweise war die Masse des Balles in einer früheren Ausgabe des Buches ja mal 500 g, und die Lösung wurde dem noch nicht entsprechend angepasst, oder so smile
Vania
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 14:55    Titel:

Hmja, ich hab des ein bisschen anders gemacht, aber ist ja fast dasselbe Augenzwinkern

Aber 8cm und 33cm auf keinen Fall, da stimmt bestimmt was mit dem Buch nicht...
franz
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 14:47    Titel:

Vania
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 14:11    Titel:

Ne, da waren schon zwei einzelne Strecken angegeben.

Bei meinen Lösungen hab ich mich auch verschrieben, ich habe 4 und 16,5 cm.

Wie bist du denn auf 4,2 gekommen?
franz
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 14:00    Titel:

Komme auf ca. 4,2 cm und 16,5 cm.
Vielleicht ist die Gesamtstrecke gemeint?
Oder die Schwerkraft muß noch berücksichtigt werden?
Vania
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2011 13:29    Titel: Vektoraddition für beschleunigten Ball

Meine Frage:
Es geht um einen Ball, der mit einer Kraft von 150N nach oben, 125N nach rechts und 165N nach unten links gezogen wird (Winkel zur x-Achse: 45°)
Durch Vektorenaddition ergibt sich eine resultierende Kraft von +8N in xRichtung und +33N in y-Richtung. Da die Masse des Balls 1kg beträgt, ist die Beschleunigung in x-Richtung 8m/s^2 und in y-Richtung 33m/s^2.

Soweit alles klar. Aber dann soll die zurückgelegte Strecke nach 0.1s ausgerechnet werden. Mein Ergebnis mit der Formel 1/2at^2: s(x)=4cm, s(y)=17,5cm, laut Buch sollen aber jeweils doppelt soviel rauskommen!

Meine Ideen:
Haben die vielleicht einfach vergessen, das ganze durch 2 zu teilen, oder hab ich vorher nen Fehler gemacht?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group