Autor Nachricht
fuss
BeitragVerfasst am: 10. Jan 2011 22:16    Titel:

ja, wenn beide Kugeln gleiche Massen haben, gehen sie mit 90° auseinander.
Schreib dir mal vektoriell den Impulserhaltungssatz hin (zweite Kugel ruht) und den Energieerhaltungssatz (und formulierst ihn mit dem Impuls p statt mit v).
Fällt dir schon mal beim Energieerhaltungssatz was auf?

Und fällt dir dann z.B. auch auf, wie der Energieerhaltungssatz nun zum Impulserhaltungssatz passen könnte, bzw. was dafür erfüllt sein muss?
fikus
BeitragVerfasst am: 10. Jan 2011 17:54    Titel:

es ist ja auch ein nichtzentraler stoß!!

das heißt du hast also zwei billardkugeln.

die eine ruht . die andere schießt du auf die andere drauf , triffst sie aber NICHT zentral.

danach sollen sich beide im 90° winkel voneinander trennen. Kann das sein wenn ja wie kann man das zeigen?
eva1
BeitragVerfasst am: 10. Jan 2011 17:51    Titel:

Diese Aussage ist meineserachtens falsch! Beim zentralen Stoß gehen keine Kugeln im rechten Winkel zueinander auseinander. Welcher Winkel soll denn eig 90° sein? Kannst du Quellen deiner Aussage angeben?
fikus
BeitragVerfasst am: 10. Jan 2011 16:41    Titel: nicht-zentraler total elastischer stoß

zwei vollkommen gleiche ideal glatte kugel werden betrachtet

eine ruht die andere bewegt sich auf die ruhende zu.

also wie beim billard.

meine frage ist nun wenn die kugel 1 die ruhende kugel zwei trifft habe ich nun mehrmals gelesen, dass diese beiden auf jeden fall in einem 90grad winkel auseinander gehen sollen..

ich kann mir das nicht genau vorstellen bzw herleiten.

muss vllt was mit dem skalarprodukt zu tun haben oder so?
mich stört halt nur das es immer der 90grad winkel sein soll. bei einem dezentralen elastischen stoß.

vllt könnt ihr mir das erklären danke Lehrer

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group