Autor Nachricht
BbM
BeitragVerfasst am: 22. Dez 2010 11:37    Titel:

Am besten auf der "x"-Achse L^3 eintragen
Dadurch sollte der graphisch Zusammenhang d-L linear werden
neon89
BeitragVerfasst am: 22. Dez 2010 09:01    Titel: L^3 Abhängigkeit - Elastizitätsmodul

Meine Frage:
Hallo, wir sollen für Physik experimentell die l^3 Abhängigkeit des Elastizitätsmoduls nachweißen. Dazu sollen wir einen Stab nehemen, diesen mit einem gleichbleibenden Gewicht bedlasten und dann l (also den Abstand der Scheiden, auf denen dieser Stab aufliegt) verändern. Dir sollen ein s (Durchbiegung des Stabs in der Mitte)/l^3-Diagramm zeichen und anhand des Diagramms die l^3 Abhänigkeit nachweisen.

Meine Ideen:
Meine Idee war, dass das ja anhand der Form des Graphen aus der Zeichnung ersichtlich sei. Reicht das aus? Muss ich den Nachweis anders erbringen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group