Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 17:06    Titel:

planck1885 hat Folgendes geschrieben:
Stichwort: Vektoranalysis


???

Planck, Weißt du eigentlich, was Vektoranalysis ist?
avalon
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 15:41    Titel:

Richtig, ja Big Laugh Noch cooler wäre es natürlich, wenn man das Gerät wirklich beliebig fixieren könnte, aber ich fürchte das macht die Sache mit der Neigungsmessung noch sehr viel komplizierter...ich danke Euch schon einmal vielmals Thumbs up!

Grüße
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 14:09    Titel:

avalon hat Folgendes geschrieben:
Nach der Ausrichtung wird es dann "kalibriert". Den Gravitationsvektor zum Zeitpunkt der Kalibrierung speichere ich dann und ziehe diesen bei der weiteren Berechnung dann immer ab.

Ah, und das Gerät wird nach dieser Ausrichtung und Kalibrierung dann fest in seiner Position relativ zum Auto fixiert? Dann sollte das in der Tat wie geplant funktionieren können smile
Packo
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 13:46    Titel:

Anmerkung für Planck:
mit Vektoranalysis hat die Aufgabe nichts zu tun!
avalon
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 13:00    Titel:

Ich habe mir das folgendermassen vorgestellt: Das Device muss auch jeden Fall parallel zum Fahrzeug ausgerichtet werden, da ich mit Hilfe des Gyros auch noch die Neigung um die Längsachse messe. Man sollte es um die Querachse herum aber frei ausrichten können. Nach der Ausrichtung wird es dann "kalibriert". Den Gravitationsvektor zum Zeitpunkt der Kalibrierung speichere ich dann und ziehe diesen bei der weiteren Berechnung dann immer ab.

Grüße
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 12:27    Titel:

Interessant smile Weißt du schon, wie du dabei die Erdbeschleunigung herausrechnen möchtest, wenn die Winkelstellung des Gerätes nicht bekannt ist? Oder willst du annehmen, dass die Winkel der Gerätestellung bekannt seien, oder wird die Erdbeschleunigung vom Gerät selbst schon irgendwie erfolgreich genug herausgerechnet?
avalon
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 11:55    Titel:

Sehr gut :-)

Der Usecase ist folgender: Ich möchte mit Hilfe des Accelerometers des iPhones die Beschleunigungskraft bei der Beschleunigung eines Fahrzeugs berechnen auch wenn das Gerät nicht genau rechtwinkling/parallel ausgerichtet wird. Dann nämlich kann ich die Werte nicht nur noch einfach ablesen (Kraft in x, y und z Richtung), was ich aber nicht voraussetzen will.

Grüße
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 11:41    Titel: Re: Resultierende Kraft in bestimmte Richtung bestimmen

avalon hat Folgendes geschrieben:

Ich habe 2 Kräfte und möchte aus diesen die Kraft in eine bestimmte Richtung/Ebene berechnen. Mein Lösungsansatz ist folgender: Kraft a und b addieren und diesen Vektor auf die Ebene projizieren. Bin ich damit auf dem richtigen Weg?

Ja, du bist auf dem richtigen Weg smile

Willst du die Kraft entlang einer bestimmten Richtung berechnen, dann kannst du den Summenvektor auf diese Richtung projizieren, wilsst du die Kraft in einer bestimmten Ebene, so projizierst du den Summenvektor auf diese Ebene.

(Die Kraftkomponente senkrecht zur Ebene bzw. senkrecht zur Richtung interessiert dich dabei also nicht, zum Beispiel weil sie durch eine Gegenkraft aufgehoben wird?)
avalon
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 11:26    Titel:

planck1885 hat Folgendes geschrieben:
Stichwort: Vektoranalysis


Ok danke, also bin ich auf dem Holzweg grübelnd Schade, die Ergebnisse sahen recht vielversprechend aus...

Grüße
planck1858
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 10:57    Titel:

Stichwort: Vektoranalysis
avalon
BeitragVerfasst am: 21. Dez 2010 10:41    Titel: Resultierende Kraft in bestimmte Richtung bestimmen

Hallo zusammen,

ich sitze gerade an einen privaten Projekt und habe folgendes Problem und Lösungsansatz, bin mir aber nicht sicher ob dieser auch richtig ist.

Ich habe 2 Kräfte und möchte aus diesen die Kraft in eine bestimmte Richtung/Ebene berechnen. Mein Lösungsansatz ist folgender: Kraft a und b addieren und diesen Vektor auf die Ebene/Normalvektor (Punktprodukt) projizieren. Bin ich damit auf dem richtigen Weg?

Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group