Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2010 16:27    Titel:

Hallo,

also Teilaufgabe 1a ist schonmal korrekt!!

Der Körper besitzt eine Gesamtenergie von 120J!!

Bei b kannst du einfach auch den Energieerhaltungssatz anwenden.



Diese Gleichung wird einfach nach v aufgelöst und die gegebenen Werte eingesetzt!!



Da kommt dann ein Wert von 10,95m/s bzw. 39,44km/h heraus.
udo17
BeitragVerfasst am: 07. Dez 2010 15:04    Titel: energie

Meine Frage:
1)
Eine Krafe F=30N beschleunigt einen Körür(m=2,0 kg) aus der Ruhe auf einer Strecke von 3,0m auf ebener, reibungsloser Unterlage. Dann ändert die Kraft ihren Betrag auf F015N und wirkt weitere 2,0m
a) welche kinetische Energie besitzt der Körper am Ende des Vorganges?
b) Wie groß ist dann seine Geschwindigkeit?

2)
Ein Kraftwagen der Masse 800 kg prallt mit der Geschwindigkeit v = 60 km/h gegen eine feste,
unnachgiebige Mauer.
a) Wie groß ist seine kinetische Energie?
b) Aus welcher höhe müßte das Auto frei fallen, um beim Auftreffen auf den Boden die gleiche
kinetische Energie zu entwickeln?
3)Ein Aufzug befördert 7 Personen mit durchschnittlich 75kg je Person vom 2. in den 6. Stock(Höhenunterschied je Stockwerk 3,8m)
a)Welche Hubarbeit ist erforderlich
b)Wann muss die Masse der Fahrstuhlkabine bei der berechnung von a) nicht mehr berücksichtigt werden
c)welche Formen mechanischer Arbeit werden bei a) vernachlässigt
Aufgabe 3 krieg ich nicht hin! würde mich über Hilfe freuen


Meine Ideen:
b) 30N * 3m + 15N * 2m = 90J+30J = 120J
Und dann gilt die Formel E_kin = 1/2 * m * v², also 120J = 1kg * v², also ist v = ca. 10,95m/s.
a)da der Körper weder Lageenergie hat (ebene Strecke) noch Reibungswärme verliert, ist es die Bewegungsenergie
2)
a)
Wkin = 0,5m*v² = 111155 J
b)
14,163 meter kann das sein = w=m*g*h

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group