Autor Nachricht
fuss
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2010 22:13    Titel:

Deine erste Formel ist der Impulserhaltungssatz vom inelastischen Stoß.
Beim inelastischen Stoß ist die kinetische Energie der Stoßpartner vor dem Stoß höher als die Ekin nach dem Stoß.
Das, was hinterher also an Ekin fehlt, ging in Verformung, Wärme... über.
Der Energieerhaltungssatz lautet also 1/2 * m_1 * v_ 1² + 1/2 * m_2 * v_2² = 1/2 * (m1+m2) * v² + Q
Wobei Q das ist, was du hier als Spezialfall Verformungsarbeit nennst.
verformt0
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2010 15:51    Titel: verformungsarbeit,-kraft,-energie

Meine Frage:
hallo..
wir sollten die verformungsarbeit herleiten..
leider habe ich schwierigkeiten damit..kann mir jmd helfen...vielen dank!

Meine Ideen:
V= m1v1+m2v2/(m1+m2) bei dieser gleichung fällt m2v2 weg, da V2=0 ist

E= m1*E1/(m1+m2) ich versteh nicht wie man zu dieser formel gekommen ist...

und ich versteh auch nicht wie mann durch diese zwei formeln

auf delta W= m2*E1/(m1+m2) kommt? kann mich jmd aufklären , danke!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group