Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2010 16:29    Titel: Re: Gegenstandsweite eines Mikroskops berechnen

[quote="carlome"]
Chillosaurus hat Folgendes geschrieben:
carlome hat Folgendes geschrieben:

Ist es nicht so, dass man als Gegenstandsweite stets die Objektivbrennweite wählt, um eine scharfe Abbildung zu erhalten?


Gilt das nicht nur für Lupen ?
Also in unserem Praktikumsskript ist g immer > f (Objektiv)
[...]

Naja, eine Lupe ist ja nichts anderes als eine Linse und ein Mikroskop ist ein System aus mehreren Linsen, wobei diese zu Objektiv und Okularlinse zusammengefasst werden. Es mag vllt. auch Unterschiede geben, von welcher Linse aus man die Gegenstandsweite misst.
carlome
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2010 13:30    Titel:

Kann mir hier jemand helfen ?
carlome
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2010 22:11    Titel: Re: Gegenstandsweite eines Mikroskops berechnen

[quote="Chillosaurus"]
carlome hat Folgendes geschrieben:

Ist es nicht so, dass man als Gegenstandsweite stets die Objektivbrennweite wählt, um eine scharfe Abbildung zu erhalten?


Gilt das nicht nur für Lupen ?
Also in unserem Praktikumsskript ist g immer > f (Objektiv)

Die Aufgabe wurde schon in mehreren Klausuren gebracht, sollte also von der Fragestellung schon richtig sein....
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2010 21:30    Titel: Re: Gegenstandsweite eines Mikroskops berechnen

carlome hat Folgendes geschrieben:
Das Objektiv eines Mikroskops ist eine Einzellinse der Brennweite 1,50cm.
Die optische Tubuslänge beträgt 160 mm. Wie groß ist die Gegenstandsweite, wenn der Gegenstand "scharf" zu sehen ist (=paralleler Strahlengang hinter dem Okular) ? [...]

Die Strahlen können nur näherungsweise parallel durch das Okular laufen, wenn die Strahlen, die durch das Objektiv treten, durch den Brennpunkt des Okulares gehen.
Da die optische Tubuslänge immer zwischen den Brennpunkten gemessen wird, sehe ich hier einen Widerspruch.
Ist es nicht so, dass man als Gegenstandsweite stets die Objektivbrennweite wählt, um eine scharfe Abbildung zu erhalten?
carlome
BeitragVerfasst am: 01. Dez 2010 19:24    Titel: Gegenstandsweite eines Mikroskops berechnen

Das Objektiv eines Mikroskops ist eine Einzellinse der Brennweite 1,50cm.
Die optische Tubuslänge beträgt 160 mm. Wie groß ist die Gegenstandsweite, wenn der Gegenstand "scharf" zu sehen ist (=paralleler Strahlengang hinter dem Okular) ? Erstellen Sie zur Lösung der Aufgabe eine besschriftete Skizze des Strahlengangs im Mikroskop.


Absolut null Ahnung, wie das zu rechnen ist !

f=1/g+1/b geht nicht
v=v1xv2=so/f2 x t/f1 geht auch nicht

Hab leider nicht allzu viel Zeit (bis morgen), bitte folglich um große "Schubser" in die richtige Richtung.
Natürlich kann ich/könnt ihr nur auf umständlichen Wege Skizzen anfertigen, also brauche ich entweder formelmäßige Hilfe oder durch Beschreibung.



Vom Aufgabentyp/der Idee sicherlich ähnlich wie diese:
http://www.physikerboard.de/topic,19639,-mikroskop-und-gesuchte-gegenstandsweite-bei-virt-abbildung.html

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group