Autor Nachricht
fuss
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 23:24    Titel:

arccos(4/5), also cosinus invers.
entweder du hast dir eine falsche Skizze gemalt, oder nicht beachtet, dass man die reinen Winkelfunktionen für rechtwinklige Dreiecke anwendet.

[arctan kann man natürlich auch nehmen, aber dann ist es arctan (3/4)]
planck1858
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 22:52    Titel:

Hi,

wie kommst du denn auf cos(4/5)?

Ich würde den Tangens invers nehmen und dann 5/8 einsetzen.
fuss
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 22:42    Titel:

ich komme auf 2* arccos(4/5) = 2*37°
Der Winkel zwischen ihren Armen, nicht zwischen Arm und Horizontale.
planck1858
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 22:22    Titel:

Hi,

ich würde mal den Tangens verwenden.

Da sollte dann ein Wert von 32° herauskommen.

Mfg Planck1858
fuss
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 21:47    Titel:

Die Vektoren haben ja gewisse Beträge (Länge). Die beiden 5N Kraftvektorpfeile haben die gleiche Länge; der 8N Pfeil geht senkrecht nach unten und ist etwas länger als die 5N-Pfeile.
Skizzier dir das mal grob auf, und überlege dann, welche geometrische Figur z.B. in der linken Hälfte des Kräfteparallelogramms entsteht, und wie man von dieser Winkel ablesen bzw. berechnen kann.
Valerie333
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 19:49    Titel:

Ja, habe ich versucht, was aber nicht geht, da ich den (bzw die Winkel , weil die ja beide gleich sein müssen, weil jeder mit 5N zieht) nicht kenne ...
Was soll ich denn machen ? Braucht man dafür möglicherweise einen Zirkel ?
franz
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 19:39    Titel:

Skizze angefertigt? Kräfteparallelogramm, Winkel.
Schlauer schüler
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2010 19:27    Titel: Zusammenwirken von Kräften

Meine Frage:
Hallo zusammen !
Ich habe vor kurzen einen Physiktest geschrieben.
Da kam folgende Frage drin vor :

Zwei Jungen ziehen jeweils mit einer Kraft von 5 newton an einem Eimer.
Der Eimer zieht mit 8 newton nach unten. Wie groß ist der Winkel zwischen ihren Armen ?

Tut mir leid, aber sowas hatten wir vorher nicht, der Winkel war sonst immer gegeben ...


Meine Ideen:
Die Resultierende Kraft muss also auch 8 N nach oben sein , aber weitere Ansätze habe ich nicht traurig
Lieben Dank im Voraus !
LG smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group