Autor Nachricht
Azurech
BeitragVerfasst am: 25. Nov 2010 16:18    Titel:

Oh ja, entweder mal richtig mit Latex oder mit Klammern. Sorry.
Meinte aber eben dies.
Danke dann smile
the_wire
BeitragVerfasst am: 25. Nov 2010 16:16    Titel:

Ich denke du meinst das richtige, aber du musst beim Aufschreiben der Formeln mit latex (und sonst auch) aufpassen.

Die Formel ist jedenfalls korrekt...in deinem Post würde die Reihenfolge der Berechnung der Terme anders aussehen. In deinem Heft wird es wohl richtig stehen.

Das v(h) bedeutet, dass eine Geschwindigkeit in Abhängigkeit von einer (gemessenen) Höhe gesucht wird. Da in deiner Gleichung h auftaucht ist das gegeben und ergo alles richtig Augenzwinkern
Azurech
BeitragVerfasst am: 25. Nov 2010 15:48    Titel: Ballistisches Pendel

Hab denke ich mal das Ergebnis raus. Bitte aber um Kontrolle und habe noch eine Frage^^

Zitat:
Es soll die Geschwindigkeit einer Gewehrkugel der Masse m1 bstimmt werden. Kugel wird in ein aufgehängtes Massenstück m2 abgefeuert. Das Pendel schwenkt um h nach oben. Geben sie eine Formel für v(h) an.


Vor dem Einschlag:
Impulserhaltung:

Beim Einschlag:
Energieerhaltung:

Ich stelle mal beide Gleichungen passend um. Erst der Impulserhaltungssatz.



Das bekomm ich durch Umstellung der Energieerhaltung:







Das Setze ich nun in meinen umgestellten Impulserhaltungssatz eben ein.



Das ist doch nun das gesuchte v(h) oder? Denn eben das v von "h" verwirrt mich, denn die Geschwindigkeit der Kugel müsste so richtig sein.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group