Autor Nachricht
alpha centauri
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2010 02:48    Titel:

ich denke mal, dass der Unterdruck noch eine Rolle spielt. Dazu könnte man ja experimentell mit einem flachen Stempel über dem Wasser die Effekte beobachten, welche sich beim schnellen rausziehen ergeben. Die Luft muss ja unter das Wasser zwischen den Stempel strömen, der hier als Zungenersatz herhalten soll. In der Zeit herrscht Unterdruck, der das Wasser mit nach oben reist. Und dann probiert man das bei verschiedenen Oberflächenspanngen.

PS: Das das Forscher am MIT rausfanden ist nicht gerade ein Aushängeschild für dieses Institut. So etwas kann jeder mit einer Kamera selber feststellen. Das hat keinen Wissenschaftlich hohen Anspruch. Klingt aber toll, wenn man es so zitiert. Augenzwinkern
Schrödingers_Katze
BeitragVerfasst am: 15. Nov 2010 18:59    Titel: Trinktechnik von Katzen

Meine Frage:
Hi Leute,

kürzlich haben Forscher des MIT´s die Trinktechnik von Katzen näher untersucht und dabei festgestellt, dass sie sich eines interessanten Effekts der Hydrodynamik bedienen:

Sie berühren mit ihrer Zunge das Wasser (oder die Milch) und ziehen sie dann schnell zurück. Auf Grund der Adhäsion des Wassers mit der Zunge wird eine Wassersäule nach oben gerissen.
Diese Wassersäule "beißt" die Katze dann genau im richtigen Moment ab.


Ein ausführlicher Artikel: wissenschaft-aktuell.de/artikel/Hydrodynamik__Katzen_trinken_mit_Physik_Trick1771015587222.html

Ein Video (Zeitraffer): youtube.com/watch?v=NTCxZWYlWC0&feature=player_embedded



Meine Ideen:
Was man sich als Physik-Interessierter zwangsläufig fragen muss:

Was würde geschehen, wenn man die Oberflächenspannung des Wassers reduziert?

Würde das Pinzip dann nicht mehr funktionieren & die Katze könnte nicht mehr (oder weniger effektiv) trinken?

PS: Ich würde diesen Aspekt gerne physikalisch diskutieren, also keine Angst, dass Spüli in den Trinknapf schütte Augenzwinkern

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group