Autor Nachricht
isi1
BeitragVerfasst am: 31. Okt 2010 10:35    Titel: Re: Die Fahrt

DrJohnZoidberg hat Folgendes geschrieben:
zu b) Hier habe ich mir für den Betrag einfach nur gedacht das ich die gerade Strecke von A nach B nehme, also 20km. Kommt mir nicht wirklich richtig vor, jedoch ist mir nicht anderes eingefallen. das stimmt
Formel ist falsch

zu c) Unsicher! Der Radfahrer führt eine Beschleunigte Bewegung durch, da er auf einer Kreisbahn ist. Um seine Geschwindigkeit konstant zu halten muss er in den Kurven minimal beschleunigen. Besser: Wird er in der Kurve minimal senkrecht zu seiner Geschwindigkeit beschleunigt.

zu d) Hier war ich mir lange unsicher! Mein Ansatz ist:
wobei das untere Intervall und das obere Intervall

Ich komme dann auf ein Ergebnis für die gesamte Strecke von ; a=3,1464*10^-3

e) Ist mir auch ein Rätzel
Ist 'Rätzel' die neue Rechtschreibung?
e) siehe oben bei b)

d) Die Frage ist schwach formuliert: Gemeint ist wahrscheinlich (beachte das Vektorzeichen):

aufintegriert von 0..pi
DrJohnZoidberg
BeitragVerfasst am: 31. Okt 2010 03:47    Titel: Die Fahrt

Die Städte A und B liegen in gleicher Höhe am Hang eines Berges und sind durch eine horizontale Straße verbunde, welche als ein Halbkreis mit einem Radius von 10km betrachtet werden kann. Ein Radfahrer verlässt A und erreicht B nach 2,15h.
a) Wie schnell war der Radfahrer im Mittel?

b) Bestimmen sie den Ausdruck des Betrages der durchschnittlichen Geschwindigkeit, für die Fahrt von A nach B. Wie groß ist dieser Betrag? Wieso erhalten sie nicht denselben Wert wie bei a)?

c) Angenommen der Radfahrer würde tatsächlich konstant schnell von A nach B fahren, stellen sie auf einer Skizze seine Geschwindigkeit (Vektor) zu folgenden Zeiten dar: wenn er A verlässt, nach einem bzw. zwei Drittel der Fahrt und wenn er B erreicht . Begründen sie warum die Bewegung des Radfahrers beschleunigt ist.

d) Bestimmen sie die durchschnittliche Beschleunigung des Radfahrers für das Zeitintervall , indem sie diese auf der Skizze darstellen, den Ausdruck dessen Betrages bestimmen und den entsprechenden Wert berechnen.

e) Wie sollte die Beschleunigung von d) im Vergleich zum Vektor v()-v() graphisch dargestellt werden?

Meine Ideen:
zu a)

zu b) Hier habe ich mir für den Betrag einfach nur gedacht das ich die gerade Strecke von A nach B nehme, also 20km. Kommt mir nicht wirklich richtig vor, jedoch ist mir nicht anderes eingefallen.


zu c) Unsicher! Der Radfahrer führt eine Beschleunigte Bewegung durch, da er auf einer Kreisbahn ist. Um seine Geschwindigkeit konstant zu halten muss er in den Kurven minimal beschleunigen.

zu d) Hier war ich mir lange unsicher! Mein Ansatz ist:
wobei das untere Intervall und das obere Intervall

Ich komme dann auf ein Ergebnis für die gesamte Strecke von ; a=3,1464*10^-3

e) Ist mir auch ein Rätzel

Gruß

DrJohnZoidberg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group