Autor Nachricht
MI
BeitragVerfasst am: 24. Okt 2010 00:43    Titel:

Ich behaupte, dass der Versuch folgendermaßen abläuft:

Du hast zwei Laufwege gegeben, einen, wo das Licht einfach durch Vakuum läuft und einen genausolangen (tatäschliche Weglänge), wo das Licht zwischendurch senkrecht durch die Folie läuft. Gefragt ist jetzt nach dem Gangunterschied der Wellen am Ende des Weges.

Jetzt musst du dir überlegen, was denn mit der Wellenlänge geschieht, wenn das Licht in die Folie eindringt. Die Frequenz bleibt bekanntlich dieselbe.

Reicht das schon?

Gruß
MI
peterp4n
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2010 20:56    Titel: Aufgabe Optik Gangunterschied

Meine Frage:
Hallo! Komme bei folgender Aufgabe überhaupt nicht weiter:

Welchen Gangunterschied delta s ausgedrückt in Vielfachen der Wellenlänge lambda=500nm in Luft erleidet beim Durchsetzen einer 2 micrometer dicken Folie (n=1,45) gegenüber dem ungestörten Strahl? Welche Dicke hat die FOlie wenn der Gangunterschied lambda/4 beträgt?

Meine Ideen:
Also ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich die Dicke der Folie einbinden kann..
Ansonsten gilt ja:

sin a/sin b= n'=1,45 ;

lambda*f=c1=c0/n'=206896551 m/s;

c2=c0=3*10^8

Winkel hab ich auch keine gegeben.
Habe absolut keine Ahnung, wie ich das anstellen kann.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group