Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2010 21:25    Titel: Re: Gesamtsrecke berechnen

bbcinek89 hat Folgendes geschrieben:
[...]
Ich hab die beschleunigungswerte berechnet dann multipliziert mit der jeweiligen zeit alle vier ergebnisse addiert aber das ergebnis war falsch. (die strecke war viel zu gering) dann habe ich die beschleunigswerte multiplizeirt mit der jeweiligen zeit aber die zeit ins quadrat. (die strecke war dann zu lang)

Beschleunigung hat die Einheit m/s², Wenn du das mit einer Zeit multiplizierst kommt eine Geschwindigkeit m/s raus. Also definitiv keine Strecke.
m/s² * s² = m. Einheit passt. Aber der Ansatz ist falsch. wenn du a*t² rechnest errechnest du die maximale Geschwindigkeit und Multiplizierst diese mit der Zeit. Teile dein Ergebnis durch 2.
So, wie ich die Aufgabe lese ist das legitim, dass du für jede Beschleunigungssequenz eine konstante Beschleunigung annehmen kannst. Also geht quasi der zweite Ansatz mit der Mulitplikation mit 0,5.
Also warum errechnest du dann nicht einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit in jedem Intervall und multiplizierst mit der Zeit.
bbcinek89
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2010 20:56    Titel: Gesamtsrecke berechnen

Meine Frage:
Ein PKW fährt:
von 00 auf 25km/h in 04s (1. Gang)
von 25 auf 45km/h in 04s (2. Gang)
von 45 auf 65km/h in 07s (3. Gang)
von 65 auf 90km/h in 13s (4. Gang)

Wie berechene ich nun den zurückgelegten Weg?

Meine Ideen:
Ich hab die beschleunigungswerte berechnet dann multipliziert mit der jeweiligen zeit alle vier ergebnisse addiert aber das ergebnis war falsch. (die strecke war viel zu gering) dann habe ich die beschleunigswerte multiplizeirt mit der jeweiligen zeit aber die zeit ins quadrat. (die strecke war dann zu lang)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group