Autor Nachricht
VeryApe
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 17:37    Titel:

Also das hast du nicht ganz verstanden.

Die Pumpe beschleunigt das Wasser im Endeffekt auf welche Geschwindigkeit?


Fall Strömungsgschwindigkeit direkt nach Pumpe

hier mußt du aber dann berücksichtigen das die Verengung eine Geschwindigkeitserhöhung bringt und das kostet weitere Leistung.

Erkennen kannsd du das sofort am Kontinuitätsgesetz der Volumenstrom bleibt gleich aber du hast danach weniger Druck..

Leistung= Volumenstrom mal Druck ein teil geht in kinetische Energie.

Also entweder setzt du die Geschwindigkeit direkt nach der Pumpe ein und berücksichtigst dann die Rohrverengung

oder du berücksichtigst die Geschwindigkeit in der Formel nach der Rohrverengung und hast somit alles berücksichtigt.
Daniela_
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2010 17:22    Titel:

Also setze ich einfach die Geschwindigkeit im Rohr nach der Pumpe ein, mit der das Wasser in den oberen Behälter fließt.

Dankeschön smile
VeryApe
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2010 20:26    Titel:

ahja überlesen.

Meinst du bei dieser Formel
0.5 x Volumenstrom x rho x Strömungsgeschwindigkeit zum Quadrat

was du für die Strömungsgeschwindigkeit einsetzen sollst.

Hier gehts ja darum das Wasser aus dem Stillstand im behälter auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunigen soll und die wäre?
franz
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2010 20:24    Titel:

Wasser ...
VeryApe
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2010 20:17    Titel:

Gehts hier um inkrompressible Flüssigkeiten?

Wenn ja

kennsd du das kontinutitätsgesetz?

Wie lautet es und was sagt es für dich aus?
Daniela_
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2010 10:59    Titel: Pumpenleistung berechnen

Hallo zusammen,

zu berechnen ist die Leitung einer Pumpe:
Wasser ist von einem tiefer gelegenen Becken in ein höheres zu pumpen und es gibt Druckverluste durch Einbauten in den Rohren.

Formel:
P= Volumenstrom x Druckverluste durch Einbauten
+ Volumenstrom x rho x g x Höhenunterschied zwischen den Becken
+ 0.5 x Volumenstrom x rho x Strömungsgeschwindigkeit zum Quadrat

Problem: Der Durchmesser des Zuflussrohres (Ansaugrohr) zur Pumpe unterscheidet sich zum Durchmesser der Rohre nach der Pumpe (Druckrohr). Also hab ich vor und nach der Pumpe verschiedene Geschwindigkeiten. Setze ich jetzt in der Formel nur die Geschwindigkeit nach der Pumpe ein oder brauche ich beide?

Gruß
Daniela

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group