Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2010 13:26    Titel: Re: Reichweite von Radar vs. Laser

Radar-Lidar-Lehrling hat Folgendes geschrieben:

Da steht unter "Eigenschaften von Funkwellen", dass höhere Frequenzen stärker absorbiert werden.

Warum werden dann mit Laufzeitmessung mit Radar Entfernungen bis zum Merkur gemessen, während man mit Licht nur bis zum Mond misst?


Licht hat ja ohnehin eine höhere Frequenz als Radar Big Laugh

Im übrigen stimme ich aber Markus zu.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2010 13:23    Titel: Re: Reichweite von Radar vs. Laser

Radar-Lidar-Lehrling hat Folgendes geschrieben:

Warum werden dann mit Laufzeitmessung mit Radar Entfernungen bis zum Merkur gemessen, während man mit Licht nur bis zum Mond misst?


Ich denke, da geht es nicht zuletzt um Reflexionseigenschaften. Radar wird von allem möglichen so reflektiert, dass man noch eine Chance hat, etwas zu messen. Für Entfernungsmessungen zum Mond mit Licht verwendet man meines Wissens die Spiegel, die Astronauten mal dorthin gebracht haben.

Sorry, Planck, mit Dopplereffekt liegt du hier beim Thema Laufzeitmessung daneben.
planck1858
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2010 12:59    Titel:

Hi,

ich denke mal, dass dazu das Thema "Doppler-Effekt" ganz hilfreich ist.
Radar-Lidar-Lehrling
BeitragVerfasst am: 27. Sep 2010 17:50    Titel: Reichweite von Radar vs. Laser

Meine Frage:
Hi, ich habe ne Frage:

http://www.circuitdesign.de/products/tech_info/guide2.asp

Da steht unter "Eigenschaften von Funkwellen", dass höhere Frequenzen stärker absorbiert werden.

Warum werden dann mit Laufzeitmessung mit Radar Entfernungen bis zum Merkur gemessen, während man mit Licht nur bis zum Mond misst?

Meine Ideen:
Ich könnte mir nur vorstellen, dass Radar aufgrund seiner geringeren Wellenlänge "energiereicher" erzeugt werden kann.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group