Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2010 21:26    Titel:

Jo, so klappts! Big Laugh
reneb1804
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2010 21:08    Titel:

Hallo

Fand die Aufgabe inetressant hab sie mal gerechnet. Es gibt bestimmt noch einfachere wege aber meiner denke ich funktioniert auch.

Gilt für alles Masseinheiten beachten (Grundeinheiten km/h==>m/s; km==>m usw.)

Folgendes gilt für bremsenden zug:

V0=120km/h
s=4000m
Ve=0m/s

über
V²=2as-V0

errechnest du a (Bremsbeschleunigung)

über Ve= a*t-Vo
errechnest du die zeit die der Zug zur Bremsung braucht

Folgendes gilt für 2.Zug

s0=1000m
Mit der t von Rechnung 1 kannst du nun bestimmen wie weit der zweite Zug fährt

über s=v*t+s0

Das Ergebniss muss du dann schon selber deuten können

Mfg Rene
planck1858
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2010 18:11    Titel:

Hi,

schau dir doch bitte einmal dieses Thema an, dort habe ich zu fast der gleichen Aufgabe schonmal einen Lösungshinweis gegeben.

http://www.physikerboard.de/topic,18409,-geschwindigkeitsformel.html
GvC
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2010 17:39    Titel:

Boong hat Folgendes geschrieben:
Ich verstehe diese Aufgabe nicht und muss die morgen haben:


Na, dann fängst Du ja früh an. Was genau verstehst Du denn nicht?
Boong
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2010 16:36    Titel: Allgemeine bewegunsgesetze

Meine Frage:
Ich verstehe diese Aufgabe nicht und muss die morgen haben:

Vor einem Zug, der mit einer Geschwindigkeit v1=120km/h dahinfährt, taucht plötzlic aus dem Nebel in 1km Entfernung ein Güterzug auf, der in derselben Richtung v2=40km/h fährt. Der Zug bremst mit konstanter Beschleunigung,sodass sein Bremsweg 4km beträgt.

a) Berechnen sie die Dauer des Bremsvorgangs.
b) Brechnen sie mithilfe der Lösung aus a), ob es zu einem Zusammenstoß kommt.
c) Lösen sie die Frage nach einem möglichen Zusammenstoß mithilfe der Bewegungsgesetze.

Meine Ideen:
Ich habe gar keine idee weil ich das nicht verstehe was der Lehrer da redet..

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group