Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 20. Sep 2010 14:01    Titel:

Das ist zwar nicht besonders ausführlich erzählt, und mit einer Skizze sieht man sowas natürlich noch viel besser, aber ich vermute, du könntest das richtige meinen smile
hand-of-fate
BeitragVerfasst am: 20. Sep 2010 13:58    Titel:

Dann habe ich doch mein r vom Aufhängepunkt zu einer der kleinen Kugeln..
Dann hätte ich das nur sozusagen doppelt??
dermarkus
BeitragVerfasst am: 20. Sep 2010 13:21    Titel:

Na, r ist der Abstand des Angriffspunktes der Kraft F von der Drehachse (F zeigt senkrecht zu r), wenn die Kraft F das Drehmoment M um die Drehachse bewirkt.

Magst du dir am besten mal eine Skizze machen, und da die Kraft F und den Radius r für das einzeichnen, was du in diesem Zusammenhang als Drehmoment, Kraft und Radius betrachten möchtest?

Falls es dir das Zeichnen der Skizze erleichtert, möchtest du vielleicht zuvor noch erzählen, was der Cavendish-Versuch misst und wie er dabei vorgeht?
hand-of-fate
BeitragVerfasst am: 20. Sep 2010 11:36    Titel: Cavendish-Waage

Hallo,

eine Frage zur Canvendish-Waage mit der man die Gravitationskonstante bestimmen könnte:

Das ganze funktioniert ja im Prinzip darüber, dass ich aus dem Winkel das wirkende Drehmoment des Torsionsfadens bestimme:
Ich nehme jetzt hier einfach mal eine ganz simple Konstruktion an ohne Spiegel etc. und sage ich könnte den Winkel einfach bestimmen..
Wie komme ich denn nun an die Kraft, die da wirkt?

Aber welches r nehme ich da oder gehe ich falsch daran??

thx

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group