Autor Nachricht
TheBartman
BeitragVerfasst am: 16. März 2010 19:04    Titel:

Also zunächst benötigt dein Wasser 4,19 kJ / kg für jedes Grad Erwärmung.

Zusätzlich fällt mir auf, dass du vermutlich zwei Aggregatzuständswechsel hast, nämlich von fest zu flüssig und von flüssig zu gasförmig.
Daher müsste man noch die Schmelz- und VErdampfungswärme mit einrechnen.
notti
BeitragVerfasst am: 16. März 2010 18:50    Titel:

Zur Latente Wärme fällt mir nichts ein, liegt wohl daran, dass wir das im Unterricht noch nicht behandelt haben. :/

Aber danke für den Hinweis

LG
Hagbard
BeitragVerfasst am: 16. März 2010 18:36    Titel:

Hallo, den Zusammenhang zwischen innerer Energie und Wärmekapazität hast du ja schon. Was fällt dir zum Stichwort "Latente Wärme" ein? Die Wärmekapazität von flüssigem Wasser ist ein Wert, den man sich vielleicht merken sollte. 1000 Kalorien (kcal) entsprechen nämlich genau der Wärmemenge, die man einem kg Wasser hinzufügen muss, um es um 1 °C zu erwärmen.



Gruß
Stefan

ps) Das nächste mal vielleicht im Wärmelehre Forum posten.
notti
BeitragVerfasst am: 16. März 2010 18:03    Titel: Wärmemengenberechnung (Thermodynamik)

Meine Frage:
Hey Leute,

wer weiß, wie die Antwort zu dieser Frage lautet?

10kg Wasser werden von -10°C auf 130°C erwärmt. Berechnen Sie die notwenige Wärmemenge

Ich wäre euch sehr verbunden, denn morgen steht schon die Physikklausur an unglücklich

Liebe Grüße

Meine Ideen:
ich weiß, dass es auf jeden fall mit:

Q*c*deltaT zu tun hat :S

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group