Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2009 20:02    Titel:

isi1 hat Folgendes geschrieben:
Die 96% sind hauptsächlich Spannungsabfall, deshalb kann man in etwa rechen

230V/0,965 zu 9V = x Wdgn zu 30 Wdgn

Ich denke isi1 wollte damit sagen, dass die Verluste normalerweise hauptsächlich Kupferverluste sind und daher zu einer reduzierten Sekundärspannung proportional zum Laststrom führen. Im Gegensatz dazu führen Eisenverluste zu einer Reduktion des Sekundärstroms, welche etwa proportional zur Primärspannung ist. Ohne genauere Kenntnis des Trafo-Ersatzschaltbildes ist die Aufgabe sowieso unlösbar. Aber es wird wohl so gemeint sein wie isi1 sagt, bzw. der Aufgabensteller ist sich der Unterscheidung beider Verlustquellen selbst nicht so bewusst.
GvC
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2009 18:32    Titel:

wiki:

Zitat:
Der Wirkungsgrad eines Transformators ist das Verhältnis der elektrischen Leistung, die den Transformator sekundarseitig verlässt, zur Leistung, die primärseitig in ihn hineinfließt.
isi1
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2009 18:14    Titel:

Die 96% sind hauptsächlich Spannungsabfall, deshalb kann man in etwa rechen

230V/0,965 zu 9V = x Wdgn zu 30 Wdgn
Ike
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2009 17:41    Titel: Transformator

Hey Augenzwinkern

Ich muss in Physik eine Aufgabe machen, die ich nicht verstehe .. :

Die Primärspule eines Transformators ist an das 230V-Netz angeschlossen; die Sekundärspule hat 30 Windungen. Im Sekundärkreis soll eine Glühlampe mit 9V, 36W betrieben werden. Wie groß sind bei einem Wirkungsgrad des Transformators von 96.5 %:
a) der Sekundärstrom,
b) der Primärstrom,
c) die Windungszahl der Primärspule ?

Ich weiß, das es die Formeln gib, doch helfen die mir nicht wirklich weiter .. unglücklich Aber bei der Aufgabe stört mich dieser " Wirkungsgrad" mit den 96.5 % ..
*grübel*
Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen .. smile
Danke !

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group