Autor Nachricht
bip
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2009 23:39    Titel:

bishop hat Folgendes geschrieben:
das würde mich wundern, Tante Wiki sagt für den Wirkungsgrad eines idealen Ottoprozesses etwas anderes


Das, was bei Wiki steht, wird im Prinzip aus dem Verhältnis (Qauf-Qab)/Qauf hergeleitet, also aus dem Carnot-Wirkungsgrad. Darauf kommt man, wenn man die Energiebilanz des Otto-Prozesses aufstellt.

Aber das ist nur eine Nebenüberlegung.
Die wichtige Frage für mich ist: haben wirklich alle reversiblen Kreisprozesse den Carnot-Wirkungsgrad, oder nur solche die zwischen zwei Wärmebädern arbeiten?
bishop
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2009 23:02    Titel:

das würde mich wundern, Tante Wiki sagt für den Wirkungsgrad eines idealen Ottoprozesses etwas anderes
bip
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2009 18:13    Titel: Wirkungsgrad reversibler Kreisprozesse

Ich habe schon in mehreren Büchern gelesen, dass der Wirkungsgrad aller reversibler thermodynamsicher Kriesprozesse gleich dem Carnot-Wirkungsgrad sein soll. Dazu gibt es zwei unterschiedliche Beweise, beide gehen aber über eine hypothetische Maschine, die zwischen zwei Wärmebädern arbeitet.
Meine Frage: ist wirklich der Wirkungsgrad aller reversibler Kreisprozesse gleich dem Carnot-Wirkungsgrad, oder nur jener, die zwischen zwei Wärmebädern arbeiten?
Ich habe das für einen idealen Otto-Motor nachgerechnet und habe da ebenfalls den Carnot-WK rausbekommen (also (Qauf-Qab)/Qauf = WK ) grübelnd

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group