Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 16:22    Titel:

So ist es.
Ricky
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 15:28    Titel:

dann hab ich nochmal kurz eine frage.
und zwar sollen wir berechnen zu welchem zeitpunkt
y(t)= 4 cm =0,04 m beträgt.
ausgerechnet kommt man auf den zeitpunkt
t = 0,075 sek.
wenn man nun weitere zwei zeitpunkte berechnen will
dann muss man doch z.B. so verfahren,oder?

t = 0,075 + 1,15 = 1,225 sek.
t = 0,575 - 0,075 = 0,5 sek.
Ricky
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 15:12    Titel:

ja stimmt.
vielen lieben dank GvC Prost
GvC
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 15:00    Titel:

Das heißt, dass Du für die Geschwindigkeit eine andere Beschriftung (Skalierung) für die Ordinate wählen musst. So, wie Du es gezeichnet hast, fehlen allerdings sowieso die Einheiten: Auf der Abszisse fehlt die Einheit s (Sekunde), und auf der Ordinate, die Du bisher nur für y beschriftet hast, die Einheit cm. Diese Beschriftung gilt dann für die rote Kurve (Weg y). Für die Geschwindigkeit (grüne Kurve) musst Du auf der Ordinate an der Stelle, wo für y 10 cm steht, nur den Maximalwert für die Geschwindigkeit vmax = ymax*w, also 54,64 cm/s oder 0,5464 m/s hinschreiben.
Ricky
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 14:23    Titel:

wishmoep hat Folgendes geschrieben:
Sieht zwar gut aus kann aber nicht sein, weil du in der Geschwindigkeit ja noch den Faktor drin hast.


und das heißt...? Hilfe
wishmoep
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 12:53    Titel:

Sieht zwar gut aus kann aber nicht sein, weil du in der Geschwindigkeit ja noch den Faktor drin hast.
bottom
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 11:39    Titel:

das sieht gut aus!
Ricky
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 10:50    Titel:

also mein vorschlag wäre so.
rot=y(t)
grün=v(t)
ist das so richtig?
Ricky
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 10:41    Titel:

nein du hast wirklich nichts übersehen.
es geht mir wirklich nur darum ,dass mir jemand
dabei helfen kann die diagramme zu zeichnen.
ich habe zwar schon eine vermutung weiss aber nicht
ob sie richtig ist.
also für gilt: gilt:
wishmoep
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2009 00:45    Titel:

MI hat Folgendes geschrieben:
Oder übersehe ich was?
Meines erachtens nach nicht.
MI
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2009 23:46    Titel:

Verstehe ich das richtig, dass du einfach ein Diagramm zeichnen solltest, dass t gegen v(t) bzw. y(t) aufzeichnet?

Wie wäre es mit einfach zeichnen? Was ist omega? Einsetzen, zeichnen.

Oder übersehe ich was?
Gruß
MI
Ricky
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2009 21:02    Titel: Weg-Zeit-Gesetz von Schwingungen

hallöchen,
hier eine beispielaufgabe:
geg.:


Zeichne ein y(t) und ein v(t) diagramm.
also soweit bin ich ,dass ich weiss dass für
y(t) gilt :
und für v(t) gilt :
nun kann mir bitte jemand beim erstellen der diagramme helfen?
vielen lieben dank Prost

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group