Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 28. Mai 2009 17:47    Titel:

Wenn Du die Formel richtig abgeschrieben hättest, hättest Du auch die Antwort auf Deine Frage. Richtig heißt es

T = 2*pi*sqrt(m/D)

Also T ~ sqrt(m) oder, wenn Du die Gleichung quadrierst, m~T².
AleXxX99
BeitragVerfasst am: 28. Mai 2009 17:15    Titel: Proportionalität eines Federschwingers

hey Leute,

wir machen gerade Physik-Versuche und betrachten nach dem Fadenpendel jetzt den Federschwinger.

Jetzt habe ich eine Wertepaarreihe erstellt und das zugehörige m-T-Diagramm gezeichnet und jetzt sollen wir daraus die Proportionalität der Masse von T bestimmen.
Aber da wir nur 5 Messungen gemacht haben, könnte das Diagramm linear verlaufen oder aber der flachere Teil einer Parabel sein (nat eine Parabel mit nur dem rechten Ast).

Könnt ihr mir sagen welche Proportionalität vorliegt?
Ich hab schon n bissl im Internet geschaut aber dort steht nur die allgemeine Formel zur berechnung von T (T=2π/√(m/D)) gefunden,abner die ist hier nicht gefragt es is lediglich eine Vermutung gefragt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group