Autor Nachricht
eXpli
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2005 20:19    Titel:

navajo hat Folgendes geschrieben:
Einschreiben kannst du dich allerdings erst, wenn du dein Abitur hast. Weil sonst hast du ja noch garnicht die allgemeine Hochschulreife.


Stimmt...
Naja aber für eine Bewerbung um eine Wohung in Ulm benötige ich keine Martikelnummer, also muss ich doch auch noch nicht an der Uni eingeschrieben sein oder? Oder läuft das irgendwie anders?
kommando_pimperlepim
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2005 19:07    Titel:

der bafög-rechner kalkuliert auf den gesetzen von 2002. ist das überhaupt einen versuch wert?

weiss jemand, ob der zivildienst-sold auch vom bafög abgezogen wird?

bin nämlich auch noch nichtsnütziger kriegsdienstverweigerer.
navajo
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2005 18:53    Titel:

Einschreiben kannst du dich allerdings erst, wenn du dein Abitur hast. Weil sonst hast du ja noch garnicht die allgemeine Hochschulreife.
eXpli
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2005 18:23    Titel:

Eben deshalb sollte ich mich ja bald anmelden, dann bekomm ich die Bestätigung dass ich eingeschrieben bin und kann mich um einen Platz dort kümmern.
navajo
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2005 16:54    Titel:

eXpli hat Folgendes geschrieben:
Naja mag sein, dass ich mich an die Uni selbst nicht gleich einschreiben müssten. Aber wenn ich auf eine Unterkunft in einem Studentenheim hoffe sollte ich da schon einigermaßen früh dran sein oder?

Hmm, ist die Frage, ob man sich da überhaupt anmelden kann, wenn man noch garnicht eingeschrieben ist.

Also hier in Bielefeld zumindest nicht:

"Um die Anmietung von Wohnraum des Studentenwerkes können sich nur vollimmatrikulierte Studierende der
Universität Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld bewerben."

Quelle: http://www.studentenwerk-bielefeld.de/download/Bewerbung.pdf
eXpli
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2005 15:48    Titel:

Toxman hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Hab 2006 mein Abitur und dann ja noch Zivi. Aber viele meiner Lehrer meinten man sollte sich jetzt schon drum kümmern.

Ist das nicht etwas übertrieben? Wenn du nicht was in Richtung NatWissenschaften machen willst und da nicht in einen ausgefallenen Studiengang reinwillst, dürftest du da keine Probleme bekommen, da es oft keinen NC oder Zulassungsbeschränkungen gibt.


Naja mag sein, dass ich mich an die Uni selbst nicht gleich einschreiben müssten. Aber wenn ich auf eine Unterkunft in einem Studentenheim hoffe sollte ich da schon einigermaßen früh dran sein oder?
Nikolas
BeitragVerfasst am: 18. Jan 2005 23:47    Titel:

Zitat:
Hab 2006 mein Abitur und dann ja noch Zivi. Aber viele meiner Lehrer meinten man sollte sich jetzt schon drum kümmern.

Ist das nicht etwas übertrieben? Wenn du nicht was in Richtung NatWissenschaften machen willst und da nicht in einen ausgefallenen Studiengang reinwillst, dürftest du da keine Probleme bekommen, da es oft keinen NC oder Zulassungsbeschränkungen gibt.
Gast
BeitragVerfasst am: 18. Jan 2005 23:03    Titel:

Hallo,

Wie sieht es denn mit dem EN aus um Physik zu studieren?

Ohh ich glaube ich muss mich unbedingt mal reggen,
werde ich wohl vor meinem nächsten Post noch machen Wink

Grüsse
eXpli
BeitragVerfasst am: 18. Jan 2005 06:18    Titel:

Was meint ihr so? Wann sollte man sich für einen Studienplatz anmelden und sich dann auch um den Rest kümmern?

Hab 2006 mein Abitur und dann ja noch Zivi. Aber viele meiner Lehrer meinten man sollte sich jetzt schon drum kümmern.
EXcimer
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2005 23:52    Titel:

BAföG: 1. Ich bekomme 521 € / Monat. Big Laugh
Also mehr als Höchstsatz / Unterschiede in Bundesländern ?
2. Man kann auch schon früher beantragen:
Das wichtigste Formular nennt sich "Formblatt 1".
Wenn du das ( ausgefüllt ) abgibst, gillt dein BAföG als beantragt.
Die Zusätzliche Unterlagen kann man -sobald sie verfügbar sind - nachreichen ( war zumindest bei mir so ).
Aber man solltest schon mindestens eine Zusage für den Studienplatz haben - bei mir ein Brief mit "...Studienplatz... steht zur Verfügung... Bitte Rückmeldung ob, ob nicht angenommen, ..."
Generell gillt, dass die Anträge in der Reihenfolge bearbeitet werden, wie sie eingehen.
Viel Spaß Prost
Gast
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2005 23:32    Titel:

hi

ich würde mich noch an deiner Stelle über Wahlfächer erkundigen.
ich studiere an der Uni-Karlsruhe. Wir haben hier Geophysik und Meteorologie direkt als studiengänge. Physik kann man an unserer Uni mit Nebenfach Informatik, Physikalische Chemie, Anorganische Chemie, BWL oder Werkstoffkunde studieren. Das ist eine grosse Auswahl, was auch ziemlich gut meiner Meinung nach ist. An manchen Unis hat man höchstens zwei Nebenfächer zur Auswahl. Hier ist aber auch Experimentalphysik und Theoretische Physik etwas anders aufgeteilt als an anderen Unis, d.h. wir haben im ersten Semester schon Theoretische Physik A (klassische Mechanik), und Physik 1 (Mechanik)
Hier darf man auch zwischen Höhere Mathematik 1,2,3 und (Analysis, lineare Algebra) wählen, was auch sehr vorteilhaft ist, weil man die Übungsblätter in HM nicht abgeben muss.

wünsch dir viel erfolg und auch Spass Augenzwinkern
und versuche, wenns schwer wird, die ersten semester durchzuhalten. dann wirds einfacher

mr.black
eXpli
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2005 15:35    Titel:

der tim hat Folgendes geschrieben:
der Höchstsatz beim bafög liegt bei 510€, dann musst Du aber noch im Hinterkopf behalten, dass Deine Eltern, sobald Du an der uni eingeschrieben bist, wieder Kindergeld für Dich kriegen. vielleicht sind die ja so nett, und leiten das direkt an Dich weiter.
is zumindest bei mir so.
ich würde den Höchstsatz bekommen, allerdings müssen meine Eltern ein Teil davon bezahlen. das heißt, ich bekomme "nur 365" Euro im Monat.
plus Kindertgeld.
da ich mit meiner Freundin zusammen lebe, ist das auch weiter kein Problem. sie bekommt den gleichen Geldbetrag, den ich bekomme (sprich: Kindergeld+bafög) und wir kommen gut über die runden.


Habe irgendwo gelesen, dass Kindergeld nicht als Einkommen zählt. Kann also vom Bafög nichts abgezogen werden.
Naja Kindergeld bekomm ich seit meinem 18. sowieso.

Danke für die vielen Informationen. Hat mir wirklich weitergeholfen.
der tim
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2005 23:01    Titel:

der Höchstsatz beim bafög liegt bei 510€, dann musst Du aber noch im Hinterkopf behalten, dass Deine Eltern, sobald Du an der uni eingeschrieben bist, wieder Kindergeld für Dich kriegen. vielleicht sind die ja so nett, und leiten das direkt an Dich weiter.
is zumindest bei mir so.
ich würde den Höchstsatz bekommen, allerdings müssen meine Eltern ein Teil davon bezahlen. das heißt, ich bekomme "nur 365" Euro im Monat.
plus Kindertgeld.
da ich mit meiner Freundin zusammen lebe, ist das auch weiter kein Problem. sie bekommt den gleichen Geldbetrag, den ich bekomme (sprich: Kindergeld+bafög) und wir kommen gut über die runden.

gut. wir sind keine raucher, keine alkoholiker und sind demendsprchend auch nich dauernd inner kneipe.
aber wir fahren mind. alle 2 wochen nach hause, mit dem auto. das sind dann 300km/wochenende-zu-hause. und ich muss sagen: bisher sind wir wirklich gut klargekommen.
wir haben ne 60m³-Wohnung, Kosten: warm 530€. 10-15 Minuten zur Uni.
wir können uns nicht beschweren.
der einzige nachteil, relativ weit weg von der uni zu wohnen, ist, dass man sehr viel zeit damit verbringt, zur uni zu fahren.
die kosten sind relativ Augenzwinkern. denn Du musst ja das semesterticket zahlen.
und damit kann man generell schon sehr weit von der uni wegfahren, ohne auch nur einen einzigen Cent zu zahlen.

von kumpels hab ich erfahren, dass der m³-Preis in Wohnheimen SEHR hoch ist, so dass wir mit unserer Wohnung SEHR gut bedient sind.
teilweise werden wohl bis zu 250 Euro für 18m³ gezahlt... das ist echt der Wucher schlechthin.
aber das ist hoffentlich von Uni-Stadt zu Uni-Stadt unterschiedlich...

nebenbei: ich studier im Münster. macht viel spaß.
alelrdings bin ich mathematiker mit nebenfach physik. deshalb kann ich über die physik-abteilung der uni nicht allzuviel erzählen. außerdem dürfte dir Münster doch ein wenig zu weit weg sein... Augenzwinkern
dann sind die heimfahrten zu den eltern so zeitintensiv. und das ist nicht gut. außerdem ist es gar nicht soo schlecht, in der nähe der eltern zu bleiben... (siehe oben).

also wenn du physik studieren willst, wünsch ich dir viel spaß!
aber du musst bedenken, wenn du nicht gerade einstein himself bist, ist das mit viel arbeit verbunden. aber wenn man sich ranhält, denn hat man am ende ziemlich gute berufsaussichten, und das ist heutzutage doch sehr viel wert, gell? Augenzwinkern

naja. genug geschwafelt.


viel spaß noch in der schule, genieße sie und viel erfolg weiterhin!

der tim.
Enthalpus-Laplacus
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2005 20:46    Titel:

Hi expli,

das ist richtig.
Du solltest daher wenn du ernsthaft studieren möchtest und dich deine Eltern nicht unterstzützen könne, dir etwas Geld auf die "Hohe Kante" legen.
Erfahrungsgemäß kann ich als Bafög Empfänger sagen. dass es manchmal recht unterschiedlich lange dauert bis der Antrag bearbeitet ist.
Ich habe Beispielsweise in diesem Semester mein Bafög erst im Dezember erhalten. Obwohl das Semester am 1. Oktober begonnen hat und ich den Antrag bereits im Letzten Semester, sprich im Juni abgeschickt habe.
Das einzig gute ist, dass das Bafög nachgezahlt wird. Das bedeutet das du das Geld, wie z.b. in meinem fall für Oktober und November nachgezahlt bekommst.
Du solltest auch wissen das wenn DU im Jahr vor dem Bafög antrag einen Verdienst von einem Bestimmten betrag überschritten hast bekommst du kein Bafög.
Deshalb solltest du bei Neben- und Ferienjobs aufpassen. Denn für den Bafög Antrag zählt das Vorige Jahr. Also aufpassen.
Deshalb solltest du dich Fühzeitig erkundigen.

Was das Thema Wohungssuche angeht:
Ist ein leidiges Thema.
Entweder WG, dann aber NUR MIT LEUTEN DIE DU KENNST.
"Glaub mir, sonnst kann das böse ins auge gehen".
Es gibt nämlich schon ganz schön krasse Spinner unter Studis!!!!!!

Oder Eigene Wohnung.
Das ist aber von Stadt zu Stadt verschieden.
Da musst du dich selbst Informieren. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Wohnungen im Osten viel billiger sind als im Westen.

Das andere ist das Studentenwohnheim.
Da solltest du dich aber Frühzeitig für bewerben.

Was das liebe Geld angeht:
Also wenn du nicht rauchst, kein allzu großer alkoholiker bist und auch kein großer Gourmet bist, dann kommst du mit etwas 500 € einigermaßen über die runden.
Du musst aber bedenken dass wenn du in einer etwas größeren Distanzt von deinen Eltern studierst ergeben sich folgende nachteile:
Am Wochenden selber kochen -->kostet Geld
Heimfahren ist teurer--> kostet Geld
Du bist dann praktisch auf dich selbst gestellt.
d.h. im Krankheitsfall --> Medikamente usw. Geld,

Du solltest daher gut abwägen was du möchtest.
Freiheit ohne Grenzen (ohne Eltern) heißt auch sehr viel Verantwortung.
Ich weiß dass das sich jetzt wahrscheinlich anhört wie deine Eltern. Aber das ist ein ernstgemeinter Hinweis.
Falls du ein etwas eher Schuchterner Mensch bist:
In größeren Unis ist es (man glaubt es kaum) durchaus schwer Kontakt zu anderen zu finden.
Denn viele der dortigen Studenten wohnen auch in der Stadt (Eltern) und haben zum Teil auch kein Interesse, mit dir in Kontakt zu treten.
Das klingt jetzt zwar komisch aber das ist zum Teil wirklich so.
eXpli
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2005 20:23    Titel:

Seh ich das richtig, dass ich erst an der Hochschule eingeschrieben sein muss und mich demnach auch erst um eine Wohnung kümmern muss bevor ich Bafög benatragen kann?
navajo
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2005 12:36    Titel:

Zitat:
Ich hab auf eine Zahl gehofft Augenzwinkern

Hmm, ich würde sagen mit 500€ im Monat muss man schon sparsam sein. Hmm du könntest dich auch am Baföghöchstsatz orientieren, aber kA wie hoch der ist.

Zitat:
Wo schau ich nach wieviel BaFöG mir zusteht?

Google mal nach "Bafög Rechner", da findet man einige.
BluePhoenix
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 16:22    Titel:

huhu's ich hab zu dem thema vlt. mal n ganz intressanten link. ist das aktuelle uni-ranking vom Stern und dabei sind auch immer die durchschnittlichen mietpreise für studentenwohnheim und normal in der umgebung angegeben und sonst auch noch haufenweise infos:

http://www.stern.de/CHE5/CHE5
Gast
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 13:09    Titel: Re: Studium anfangen

"eXpli", es ist bestimmt teurer als du denkst und es ist von Ort zu Ort sehr verschieden. Die Wohnungskosten mitunter schwer zu kalkulkieren. Wahrscheinlich wirst nicht unbedingt gleich was passendes finden. Günstige Zimmer sind in Universitätsstädten chronische Mangelware bzw du musst größere Entfernungen in kauf nehmen, was letztendlich aber sehr ungünstig ist und seinen Tribut wieder über Fahrtkosten usw. einfordert.
eXpli
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 12:54    Titel: Re: Studium anfangen

[quote="navajo"]
eXpli hat Folgendes geschrieben:

Mit welchen Kosten habe ich pro Monat zu rechnen?

Miete, Essen, Internet, Telefon, Strom Gas/Wasser/Scheiße (Möglicherweise schon in der Miete mit drin), Semestergebühren, Kleidung, Handy, Bücher und Sonstiges (Saufen, Frezeitgestaltung, Freundin LOL Hammer)

Ich hab auf eine Zahl gehofft Augenzwinkern
navajo
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 12:33    Titel: Re: Studium anfangen

eXpli hat Folgendes geschrieben:

Mit welchen Kosten habe ich pro Monat zu rechnen?

Miete, Essen, Internet, Telefon, Strom Gas/Wasser/Scheiße (Möglicherweise schon in der Miete mit drin), Semestergebühren, Kleidung, Handy, Bücher und Sonstiges (Saufen, Frezeitgestaltung, Freundin LOL Hammer)


eXpli hat Folgendes geschrieben:

Leider können mich meine Eltern nicht wirklich unterstützen. Deshalb wären einfach auch Infos über die Wohnungssituation in bestimmten Städten interessant.

Also allgemein weiß ich es nicht. Am billigsten sind vermutlich immer die Studentenwohnheim der Universitäten, die haben allerdings meist auch ein paar Semester Wartezeit.
Wenn man dann umsteigen will, sollte man bei der "Übergangswohnung" drauf achten, dass die Kündigungsfrist nicht zu lang ist, damit man nicht 2 wohnungen gleichzeitig bezahlen muss.
eXpli
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 10:04    Titel: Studium anfangen

Hallo,
ich will nach meinem Abi (2006) Physik (auf Diplom) studieren.
Leider habe ich keine Ahnung wo ich anfangen soll zu planen, zu fragen etc.

Kann mir vielleicht jemand Tipps geben?
Wo schau ich nach wieviel BaFöG mir zusteht?
Mit welchen Kosten habe ich pro Monat zu rechnen?
Leider können mich meine Eltern nicht wirklich unterstützen. Deshalb wären einfach auch Infos über die Wohnungssituation in bestimmten Städten interessant. Sollte ja nicht zu teuer sein. Oder hab ich überhaupt keine Chance wenn ich nicht ausreichend vom Elternhaus finanziert werde?

Danke schon mal.

PS: Komme aus Baden-Württemberg. Würde aber natürlich auch in einem anderen Bundesland studieren.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group