Autor Nachricht
hummma
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 23:33    Titel:

Ich weiss zwar nicht was es dir bringt wenn dus noch nicht hattest aber hier:





Gast
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 23:20    Titel:

Sorry bin erst 12 kenn mich noch nicht so aus. Wie würde der ganze Rechenweg denn aussehen mit dieser Formel?
Nikolas
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 23:13    Titel:

EES:
m*g*h=m/2*v² . Einsetzen, Umstellen, Radizieren, Fertig
the0ne
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 23:02    Titel:

@hummma
Wie würde das dann aussehen?
hummma
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 22:45    Titel:

Die Teilaufgabe b) koennte man auch mim Energieerhaltungssatz loesen.
Nikolas
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 22:36    Titel:

a) Geht eigentlich nur über die Bewegungsgesetze von Newton.
b) Bewegungsgesetze (v=a*t) oder x(t) ableiten, wobei das eigentlich das Gleiche ist.

Bei solch einfachen Aufgaben wirst du wahrscheinlich kaum was finden, was sich nicht auf die Bewegungsgesetze zurückführen lässt.
the0ne
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2005 22:24    Titel: Lösungsmöglichkeiten für "Brunnenaufgabe"

Hallo,

Ich würde gerne wissen in welchen Verfahren man folgende Aufgabe lösen kann (egal wie kompliziert, hauptsache mehr als ein Lösungsverfahren)

Zitat:
Ein Stein fällt in einen 30 m tiefen Brunnen.
a.) Berechne die Fallzeit
b.) Berechne die Aufprallgeschwindigkeit

(Der Luftwiederstand wird außer Acht gelassen)


Würde mich interessieren, wieviele Lösungsverfahren man zusammentragen könnte (wenn überhaupt).

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group