Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2007 15:53    Titel:

Zitat:
und dann hab ich es in y=v.t-1/2g.t2 eingesetzt...

Das stimmt sicher nicht ! Warum wohl (siehe Gleichungen 2) ?

Einfach irgendwo blind einsetzen geht meistens schief... Big Laugh

Stelle doch mal alles übersichtlich (!) zusammen:

Du hast

1)




2)




aus 1a 1b:



Das eingesetzt in 2a 2b:




Nun mache etwas analoges für die beiden Bernoulligleichungen !

4)



Aus diesen kannst du (v2/v1)² eliminieren und mit (3) verheiraten, sodass du nur noch h ausrechnen musst. Damit habe ich schon mehr als notwendig weitergeholfen, denke ich!

PS: Das Resultat ist etwas überraschend.
thewurstcase
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2007 14:17    Titel:

hab ich auch..ich hab x=v.t gleichgestellt also: v.t=v.t
und dann hab ich es in y=v.t-1/2g.t2 eingesetzt..und dann wollte ich es nach v auflösen um es in
p+pgy=1/2pv2 einzusetzten(meine zugepasste benoulligleichung)

aber das klappt irgendwie nicht:(

btw, wie kann man das thema nach mechanik verschieben??
schnudl
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2007 13:47    Titel:

Du musst mit der Wurfparabel rechnen, nur die x-Bewegung alleine bringt dir nichts.

PS: mit Wärmelehre hat das auch nichts zu tun, es gehört in die Mechanik.
thewurstcase
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2007 13:13    Titel: Wassertank-Aufgabe: Gleichung von Bernoulli?

http://i16.photobucket.com/albums/b4/thewurstcase/physiki.jpg

aufgabe:

ein offener wassertank hat 2 löcher in der wand: eine auf 0,8m und eine auf 3,6m vom boden.das wasser spritzt durch diese löcher und erreicht am selben platz den boden.
wie hoch steht das wasser im tank??

also meine idee war, die bernoulli-gleichung zu benutzen:
p+p(ro)gh=1/2p(ro)v2
da sich der druck in geschwindigkeit umsetzt beim austreten des wassers.
und da:

x=v.t ist, kann man beide gleichstellen und versuchen v rauszuholen.
das klappt aber nicht:(
hat jemand eine idee???ein ansatz wäre auch schon genug!!!

danke schon mal im voraus!!

[/img]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group